Zu viele Lebensmittel im Müll

Jeder von uns sollte weniger verschwenden

von Redaktion

CHRISTIAN VORDEMANN

Mit Essen spielt man nicht. Und Lebensmittel wirft man nicht achtlos weg. Das haben wir alle schon mal von unseren Eltern gehört. Für die Generation, die noch Hunger gelitten hat, war das selbstverständlich. Die heutige Wohlstandsgesellschaft, die keinen Hunger kennt, wirft enorm viele Lebensmittel einfach weg. Jeder von uns. 85 Kilogramm sind es einer Studie der Uni Stuttgart zufolge pro Kopf und Jahr. Das ist ein Skandal und sollte uns alle beschämen und uns helfen umzudenken.

Und es muss auch nicht sein. Denn es ist so einfach, Essen zu essen, statt in den Müll zu schmeißen. Bevor wir einkaufen, werfen wir einen Blick in den Kühlschrank oder die Speisekammer und prüfen, was überhaupt da ist. Erst wenn die baldigst zu verbrauchenden Lebensmittel gegessen sind, wird wieder neu eingekauft. Und zwar gezielt mit Einkaufszettel nur das, was wir wirklich in den nächsten Tagen essen möchten.

Viele Lebensmittel lassen sich noch verwerten, auch wenn sie nicht mehr so frisch sind. Altes Brot etwa. Wer kennt nicht die „Armen Ritter“? Oder altes Brot mit Knoblauch und Rosmarin in Olivenöl geröstet – ist etwas ganz Feines und wird uns beim Italiener als „Bruschetta“ verkauft. Ganz nebenbei können wir mit konsequenter Verwertung von Lebensmitteln viel Geld sparen.

Christian.Vordemann@ovb.net

Artikel 11 von 11