Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist mit der Bildung einer neuen Regierung gescheitert. Weil es dem rechtskonservativen Politiker nicht gelang, innerhalb einer sechswöchigen Frist nach der letzten Parlamentswahl eine tragfähige Mehrheit zu finden, hat sich das Parlament wieder aufgelöst. Die Abgeordneten beschlossen in der Nacht zum Donnerstag eine Neuwahl am 17. September.
Der Einsatz von Flugzeugen der Bundeswehr in Syrien könnte über das geplante Ende im Oktober 2019 hinaus verlängert werden. Laut „Spiegel“ hat die Bundesregierung signalisiert, die USA bei der Absicherung einer Schutztruppe für Nord-Syrien zu unterstützen. Washington plant dort eine Schutzzone für die Kurden, um diese vor der Türkei und syrischen Regierungstruppen zu schützen. Bisher lieferten die in Jordanien stationierten Bundeswehr-Tornados Bilder für Luftangriffe gegen den IS. Einer Verlängerung müsste der Bundestag zustimmen. In der Koalition gibt es bisher keine Einigkeit.
Der wegen Mordes an einem fünfjährigen Mädchen gesuchte Ehemann der deutschen IS-Anhängerin Jennifer W. ist in Griechenland gefasst worden. Das habe sein Anwalt bestätigt, berichtete „Focus Online“. Die Bundesanwaltschaft wollte sich dazu bislang nicht äußern. Sie wirft dem Iraker und seiner Frau vor, sie hätten das jesidische Kind 2015 als Sklavin gekauft und in der prallen Sonne angekettet verdursten lassen.
Neuer Präsident der Bundesärztekammer ist Klaus Reinhardt. Der 59-Jährige folgt auf Frank Ulrich Montgomery, der acht Jahre lang an der Spitze der Ärzte-Vertretung auf Bundesebene stand. Der Vorsitzende des Hartmannbundes und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist Allgemeinmediziner in Bielefeld.
Der gestern mit dem Karlspreis ausgezeichnete UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat mehr Einsatz Europas für die Weltgemeinschaft gefordert. „Als Generalsekretär habe ich die Notwendigkeit eines geeinten und starken Europas nie so klar und deutlich gespürt wie jetzt“, sagte Guterres in seiner Dankesrede nach der Verleihung des Karlspreises im Krönungssaal des Aachener Rathauses.