Im Rennen um das Amt des Parteichefs der britischen Konservativen hat ein weiterer Kandidat zurückgezogen. Gesundheitsminister Matt Hancock teilte mit, er werde nicht weiter an dem Auswahlverfahren um die Nachfolge von Theresa May teilnehmen. Im Rennen sind noch sechs Kandidaten.
Der mutmaßliche islamistische Gefährder Raschid K. (31) ist im dritten Anlauf doch noch in Untersuchungshaft gekommen. Das Düsseldorfer Amtsgericht sei dem Antrag der Generalstaatsanwaltschaft gefolgt und habe den Haftbefehl in Vollzug gesetzt, sagte eine Gerichtssprecherin. Er habe sich nur sporadisch an seiner Meldeadresse aufgehalten. Der vermutlich aus Tschetschenien stammende Russe war am Donnerstag in Mönchengladbach festgenommen worden, als er sich im Präsidium meldete.
Die Ehefrau des nach dem Skandal-Videos zurückgetretenen Ex-FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache, Philippa Strache, strebt ins österreichische Parlament. Die Tierschutzbeauftragte der FPÖ werde bei der für den 29. September geplanten Nationalratswahl auf Platz 3 der Landesliste der Wiener FPÖ kandidieren, teilte die Partei am Freitag mit. Damit hat die 31-Jährige beste Chancen auf einen Sitz im Parlament.
Kurz vor der Parlamentswahl am 7. Juli sinken die Popularitätswerte des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und seiner linken Syriza-Partei einer Umfrage zufolge weiter. Bei der Parlamentswahl im September 2015 war die Partei auf rund 35,5 Prozent gekommen, nun rund 26. Die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) des Oppositionschefs Kyriakos Mitsotakis wäre mit 34,5 Prozent stärkste politische Kraft.
Der katalanische Regionalpräsident Quim Torra hat neue Versuche der Region zur Trennung von Spanien angekündigt. Man wolle das Unabhängigkeitsreferendum vom Herbst 2017 irgendwann wiederholen.