zu Iran/USA:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Das Problem ist, experimentell erfolgreiche Verfahren auch großflächig anzuwenden. Welche Methoden sich durchsetzen, ist offen. Vor diesem Hintergrund ist die Entscheidung der Bundesverwaltungsrichter verständlich. Gleichwohl dürfte der Passus ,Die bisherige Praxis soll gestoppt werden, wenn eine Umstellung auf Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei in den Betrieben möglich ist‘ für Zoff sorgen. Und die Gerichte beschäftigen sowie die Politik. Denn wer bestimmt den Zeitpunkt?“

Berliner Morgenpost

„Im besten Sinn ,konservativ‘, wäre es, einen weichen Brexit anzustreben. Vorsichtige, abwägende Männer und Frauen wie Gauke haben seit Jahrhunderten die Regierungsfähigkeit der Tories verkörpert. Alles deutet darauf hin, dass die gar nicht mehr Konservativen stattdessen ihr Land einem gefährlichen Experiment an Radikalität ausliefern wollen.“

Der Standard (Wien)

„In einem Gewirr von Interessen, (…) wird die Wahrheit darüber, wer (den Angriff auf zwei Öltanker) provoziert hat, (…) gezwungenermaßen an die Oberfläche kommen müssen. Und so wird die am meisten gefürchtete Stunde kommen, die der Konsequenzen.“

Corriere della Sera (Rom)

Artikel 8 von 11