Arak – Der Iran bereitet nach Angaben seiner Atombehörde einen weiteren Teilausstieg aus dem Wiener Atomabkommen von 2015 vor. „In der zweiten Phase des Teilausstiegs sind wir umgehend bereit, Uran höher als die im Atomdeal festgesetzte Obergrenze von 3,67 Prozent anzureichern“, sagte der Sprecher der iranischen Atomorganisation, Behrus Kamalwandi, gestern in Arak. Wenn die nach dem US-Ausstieg aus dem Atomabkommen verbliebenen fünf Vertragsparteien ihre Verpflichtungen bis zum 7. Juli nicht erfüllen, will Teheran die unbegrenzte Urananreicherung wieder aufnehmen.
Nach Angaben von Kamalwandi hat der Iran bereits im vergangenen Monat mit der ersten Phase des Teilausstiegs begonnen. Dabei hält sich der Iran nicht mehr an die Vereinbarung, maximal 300 Kilogramm bis auf 3,67 Prozent angereichertes Uran und 130 Tonnen Schwerwasser im Land zu behalten und den Rest ins Ausland zu schicken oder zu verkaufen. „Bis zum 27. Juni werden wir bei Uran die 300-Kilogramm-Grenze überschreiten (…), beim Schwerwasser planen wir die Produktion von 130 Tonnen zu toppen“, so der Sprecher.