IN KÜRZE

Briefe mit weißem Pulver an Journalisten

von Redaktion

Nach dem Rückzug des bisherigen Bremer Bürgermeisters Carsten Sieling (SPD) soll Andreas Bovenschulte neuer Regierungschef im Bundesland Bremen werden. Bovenschulte sei einstimmig vom Landesvorstand empfohlen worden, teilte die SPD Bremen am Donnerstagabend mit. Am Samstag entscheidet der Landesparteitag über die Nominierung. Der 53-Jährige ist Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion.

Die AfD ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit ihrer Beschwerde gegen die Bezeichnung als „Prüffall“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz gescheitert. Die Partei habe den Rechtsweg vor deutschen Gerichten nicht ausgeschöpft, sodass die Beschwerde unzulässig sei, entschied Straßburg.

Seit Jahresbeginn sind in Deutschland 84 866 Asylanträge gestellt worden. Das waren rund neun Prozent weniger als im Vorjahr. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, nahm das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zwischen Anfang Januar und Ende Juni 72 953 Erst- und 11 913 Folgeanträge entgegen. Folgeanträge werden vor allem gestellt, wenn sich die Sach- oder Rechtslage geändert hat oder neue Beweismittel vorliegen.

Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase ist bei der Stromerzeugung im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Von Januar bis Ende Juni wurde rund 15 Prozent weniger emittiert als im Vorjahreszeitraum, wie der Energieverband BDEW mitteilte. Demnach sanken die CO2-Emissionen von 136 auf voraussichtlich 116 Millionen Tonnen.

Zwei Journalisten, die über die rechtsextreme Szene in Dortmund berichten, haben Briefe mit weißem Pulver erhalten. Dabei handele es sich um Backpulver, teilte die Polizei mit.

Artikel 3 von 11