Der CO2-Ausstoß in der Luft

von Redaktion

DIE ZAHLEN ZUM FLIEGEN

Mehr als zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes gehen aufs Konto der Luftfahrt, der Sektor wächst Jahr für Jahr. Weil Flugzeuge sehr hoch fliegen, wirken sich auch die Ausstöße von Wasserdampf, Stickoxiden und Rußpartikeln auf den Strahlungshaushalt der Erde aus. Ein Flug von Deutschland auf die Kanarischen Inseln und zurück verursacht laut Umweltbundesamt pro Person einen Ausstoß von etwa 1,8 Tonnen CO2. Mit einem voll besetzten Mittelklassewagen könne man dafür rund 45 000 Kilometer weit fahren, weiter als (in der Theorie) einmal den kompletten Äquator entlang.  dpa

Artikel 1 von 11