Elf Landrats-Stichwahlen gab es am Sonntag in Oberbayern. Die Grünen verlieren ihren einzigen Kreischef, CSU und auch die Freien Wähler haben Grund zur Freude. Die CSU stellt, den ersten Wahlgang mitgerechnet, künftig insgesamt 15 Landräte. 2014 waren es noch 16. Die FW kommen auf fünf (statt bisher drei). SPD und Grüne in Oberbayern: null. Die Ergebnisse im Überblick:
. Überraschung im Landkreis Freising: Hier hat sich der Freie Wähler und bisherige Richter am Bundesverwaltungsgericht Helmut Petz mit 59,7 % deutlich gegen den CSU-Fraktionschef im Kreistag, Manuel Mück, durchgesetzt. Der bisherige Landrat Josef Hauner (CSU) war aus Altersgründen nicht mehr angetreten.
. Der Landkreis Starnberg bleibt in Hand der CSU: Stefan Frey, bisher Beamter im bayerischen Innenministerium und Sohn von Altlandrat Heinrich Frey, setzt sich mit 61,6 % gegen Grünen-Kandidatin Martina Neubauer durch. Landrat Karl Roth (CSU) war aus Altersgründen nicht mehr angetreten.
. Rosenheim hat einen neuen Landrat: Der bisherige Landtagsabgeordnete Otto Lederer (CSU) wechselt vom Maximilianeum ins Landratsamt von Rosenheim. Er holte gegen Ulla Zeitlmann von den Grünen über 65 % (Stand 22 Uhr).
. Kreis München: Im zweiten Anlauf wird Christoph Göbel (CSU) mit fast zwei Drittel der Stimmen im Amt bestätigt (Stand 22 Uhr). Er gewinnt gegen Christoph Hadler (Grüne).
. Sensation in Miesbach; Die Grünen verlieren ihren einzigen Landrat: Wolfgang Rzehak muss sich mit nur 34,6 % dem bisherigen Holzkirchner Bürgermeister Olaf von Löwis geschlagen geben.
. Andrea Jochner-Weiß (CSU) ist die einzige Landrätin in Oberbayern. Die Kreischefin in Weilheim-Schongau setzt sich mit 65,1 % gegen Karl-Heinz Grehl (Grüne) durch.
. Im Kreis Erding bleibt Martin Bayerstorfer (CSU) im Amt. Er siegt mit 53,2 % gegen den Sammelkandidaten von FW, Grünen und SPD, Hans Schreiner, der 46,8 % errang. Es ist die vierte Amtszeit für Bayerstorfer.
. Im Landkreis Berchtesgadener Land setzt sich Bernhard Kern mit 58,7 % gegen den Arzt und Unternehmer Bartl Wimmer (Grüne) durch.
. Im Kreis Pfaffenhofen gewinnt Albert Gürtner (FW) mit 51,5 % gegen Martin Rohrmann (CSU). Der bisherige Landrat Martin Wolf (CSU), der vor drei Jahren einen schweren Motorradunfall erlitten hatte und zeitweise im Koma lag, war nicht mehr angetreten.
. Im Landkreis Eichstätt setzt sich Alexander Anetsberger (CSU) mit 52 % gegen Alfons Frey (FW) durch.
. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen steht Josef Niedermeier (FW) vor seiner dritten Amtszeit. Der 56-Jährige gewann mit 62,8 % klar gegen Anton Demmel (CSU).
Weitere Ergebnisse außerhalb Oberbayerns: Thomas Eberth (CSU) wird neuer Landrat im Kreis Würzburg (gegen Grünen-Bewerberin Karen Heußner). Im Landkreis Bayreuth gewann Florian Wiedemann (FW). Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, hat sich im Oberallgäu nicht durchsetzen können. Die CSU verliert den Landratsposten an die Freien Wähler: Neue Landrätin ist Indra Baier-Müller, die 51,9 % holt. Im Unterallgäu hat der Freie-Wähler-Kandidat Alex Eder (als Nachfolger von Hans-Joachim Weirather/FW) im zweiten Anlauf die Landratswahl gegen einen CSU-Kandidaten klar mit über 80 % gewonnen.