IN KÜRZE

Deutschland als Vorbild

von Redaktion

Mit 838 Todesopfern binnen 24 Stunden hat Spanien einen neuen traurigen Rekord gemeldet. Die Gesamtzahl der Corona-Opfer stieg damit auf 6606, wie das Gesundheitsministerium in Madrid mitteilte. Die bestätigten Infektionen nahmen innerhalb eines Tages um 9,1 Prozent auf 78 799 zu. In Italien wuchs die Zahl der Toten gestern um 756 auf 10 779. Insgesamt sind 97 689 Menschen infiziert. Der Anstieg betrug 5,6 Prozent. Vor einer Woche waren die Zuwachsraten noch zweistellig gewesen.

Nach langem Stillstand fließt in Chinas Epizentrum der Corona-Pandemie allmählich wieder der Verkehr: In die Millionenstadt Wuhan kehrten nach Wiederaufnahme der Zugverbindungen am Wochenende Zehntausende zurück. Allein am Samstag hätten 60 000 Menschen, die wegen der Blockade andernorts gestrandet waren, die Stadt wieder betreten, berichtete das Nachrichtenportal „The Paper“. Auch die U-Bahn fuhr wieder.

Nach Berichten über Plünderungen wegen zunehmender Geldnöte aufgrund der Corona-Krise haben auf Sizilien bewaffnete Polizisten vor Supermärkten Stellung bezogen. Presseberichten zufolge wächst in Italien die Hoffnungslosigkeit angesichts der Coronavirus-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft. Ministerpräsident Giuseppe Conte kündigte die Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen an.

Der ehemalige britische Gesundheitsminister Jeremy Hunt hält den Umgang Deutschlands mit der Corona-Pandemie für vorbildhaft. Der konservative Politiker forderte im „Sunday Telegraph“, in Großbritannien einen Großteil der Bevölkerung auf den Erreger Sars-CoV-2 zu testen. Mehr Tests – wie in Deutschland – könnten helfen, die Ausbreitung des Virus zu begrenzen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen wie Ältere und Kranke besser zu schützen.

Artikel 9 von 11