Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) hält die Phase von Versorgungs-Engpässen in der Corona-Krise für weitgehend überwunden. Zumindest mangele es in den Supermärkten nicht flächendeckend an Produkten, „abgesehen vielleicht von Desinfektionsmitteln oder Hefe“, sagte die CDU-Politikerin. Die zeitweisen Engpässe seien vor allem logistischer Natur gewesen. Auch hätten die sogenannten Hamsterkäufe merklich nachgelassen, berichtete Klöckner. Sie forderte die Bürger auf, das Gekaufte auch zu verwenden.
Zoos und botanische Gärten in Sachsen sollen ab 4. Mai wieder öffnen können. Das sei in der sächsischen Landesregierung so verabredet, sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) gestern in Halle. Er hatte dort zuvor mit seinem Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), über den weiteren Kurs im Umgang mit der Corona-Pandemie beraten. Details zur Wiederöffnung der Zoos müssten noch festgelegt werden, sagte Kretschmer.
Die AfD-Bundestagsfraktion hat ihren Pressesprecher Christian Lüth freigestellt. Das teilte der Partei- und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tino Chrupalla gestern mit. Gründe nannte Chrupalla nicht. Nach Informationen von „Zeit Online“ soll sich Lüth selbst als „Faschist“ bezeichnet und mit Bezug auf seinen Großvater von seiner „arischen“ Abstammung gesprochen haben. Wolfgang Lüth war Korvettenkapitän und hatte im Zweiten Weltkrieg als U-Boot-Kommandant der Kriegsmarine gekämpft.
Deutsche Gerichte weiten den in der Corona-Krise stark reduzierten Sitzungsbetrieb wieder aus. „In den vergangenen Wochen musste die Justiz sich im Notbetrieb auf wichtige Strafprozesse, dringende Haftsachen und Fälle von Eilrechtsschutz beschränken“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn. „Jetzt fahren viele Gerichte den Sitzungsbetrieb mit strikten Abstands- und Hygieneregeln sowie mit Schutzausstattung wie etwa Gesichtsmasken schrittweise wieder hoch.“ Der Publikumsverkehr bleibe reduziert. Teilweise planten die Gerichte mit Öffnungszeiten am Abend oder an Samstagen.