Genf – Appelle und Kritik haben den Auftakt der WHO-Tagung zur Corona-Pandemie geprägt. UN-Generalsekretär António Guterres kritisierte die uneinheitliche Reaktion der Weltgemeinschaft und beklagte, viele Länder hätten „die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ignoriert“. China kündigte an, einen möglichen Corona-Impfstoff weltweit zur Verfügung zu stellen. Überschattet werden die Beratungen von den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China über die Herkunft des Virus und die Rolle der WHO. „Die Weltgesundheitsorganisation ist die legitimierte globale Institution, bei der die Fäden zusammenlaufen“, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer Videobotschaft. „Weil das so ist, müssen wir immer wieder prüfen, wie wir die Abläufe in der WHO weiter verbessern können. Dazu gehört auch, für ein nachhaltiges Finanzierungssystem zu sorgen.“ US-Präsident Donald Trump hatte der WHO Einseitigkeit zugunsten Chinas vorgeworfen und die Zahlungen seines Landes an die Organisation eingestellt. Zuletzt hatte er allerdings angedeutet, vielleicht doch zumindest einen Teil zahlen zu wollen. afp