von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Merkel erfreut sich in Deutschland solcher Beliebtheit, dass sie die Konservativen in Umfragen auf 40 Prozent zurückgebracht hat. Und einige träumen sogar von einer Regierungskrise, um sie für weitere vier Jahre im Sattel zu halten. Merkel weigert sich zwar kategorisch, eine solche Idee nur in Betracht zu ziehen. Aber, so heißt es von der Kanzlerin nahe stehenden Quellen, Ihr werdet sehen, dass von jetzt bis Dezember die Reihe derjenigen, die sie um eine fünfte Amtszeit bitten, länger wird.“

La Repubblica (Rom)

„Selbst ohne Covid-19 wäre es vernünftig gewesen, die Klausel im EU-Austrittsabkommen anzuwenden, die eine Verlängerung der Übergangsperiode ermöglicht. (…) Es ist irrsinnig, das Risiko einzugehen, den enormen Kosten durch die Corona-Pandemie auch noch einen wirtschaftlichen Brexit-Schock hinzuzufügen.“

The Irish Times (Dublin)

zu Donald Trump:

„Nach der Episode mit dem Bleichmittel als antivirales Mittel und unter dem Einfluss des (Malaria-Medikaments) Hydroxychloroquin ist Trumps Autorität inzwischen unter Null gesunken. Sein Land ist isoliert und führungslos. (…) Und wenn sich die Richtung nicht bald ändert, wird China diese Leere eher früher als später füllen.“

El Pais (Madrid)

Artikel 6 von 11