Mit dem Leitantrag zum Parteitag legt die CSU ihren Fahrplan aus der Corona-Krise fest: Als Entlastungsprogramm für Deutschland fordert die Partei eine Senkung der Unternehmensteuer, verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten bei Investitionen und mehr Möglichkeiten zur Verlustverrechnung. Steuererhöhungen lehnt sie klar ab. Zudem setzt die CSU auf Erhalt und Schaffung neuer Arbeitsplätze. „Zusätzlich wollen wir im Minijob-Bereich die Verdienstgrenze auf 600 Euro pro Monat anheben und dauerhaft an die Lohnentwicklung koppeln“, heißt es im Text.
Das Arbeitsrecht sei reformbedürftig – es müsse auf die neue Arbeitswelt und flexiblere Arbeitszeiten und -orte angepasst werden. Zudem brauche Deutschland „ein mehrjähriges Belastungsmoratorium“, welches die Sozialabgaben unter 40 Prozent halte und Energiekosten senke.