von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Das Misstrauen zwischen den beiden Mächten wächst seit Jahren wieder. Beide modernisieren ihre Atomarsenale, beide haben die Schwelle für den Einsatz von Nuklearwaffen gesenkt, entwickeln neuartige Trägersysteme wie Hyperschallgleiter. (…) Dazu kommt China, das seinen Großmachtanspruch untermauert, indem es nuklear aufrüstet. (…) Daran zeigt sich, dass eine Multilateralisierung der Rüstungskontrolle dringend nötig wäre. Der Grundgedanke der Trump-Regierung ist also nicht falsch. Er darf nur nicht allein als Vorwand dienen, das letzte bilaterale Abkommen mit Russland untergehen zu lassen.“

Tages-Anzeiger, Zürich

„Eine klar formulierte Erklärung über die beabsichtigte Einrichtung einer US-Militärbasis (in Polen) wäre ein Erfolg für Duda. Leider wird eine mögliche Verlegung von US-Truppen im Schatten von Trumps Entscheidung stehen, 9500 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Dies soll eine Bestrafung der Bundesregierung unter Angela Merkel dafür sein, dass sie zu wenig für Verteidigung ausgibt. Wenn Polen sich aber an der Schwächung der Nato und dazu noch an der „Bestrafung“ Merkels beteiligt, dann ist das nicht nur unangemessen, sondern auch illoyal gegenüber unserem wichtigsten europäischen Partner.“

Gazeta Wyborcza, Warschau

Artikel 5 von 11