Außenminister Heiko Maas hat China direkt mit Konsequenzen wegen des Sicherheitsgesetzes für Hongkong gedroht. „Wenn das Prinzip ,Ein Land, zwei Systeme’ durch das Sicherheitsgesetz ausgehöhlt wird, hat das auch Folgen für unser Verhältnis zu Hongkong und China“, sagte der SPD-Politiker nach einer Videokonferenz mit Außenminister Wang Yi. In dem Gespräch habe er die Überlegungen in der Europäischen Union zum Umgang mit der neuen Rechtslage dargelegt. Es gebe Handlungsbedarf.
Die US-Millionenmetropole Chicago hat eine umstrittene Statue des Entdeckers Christoph Kolumbus entfernen lassen. Das Denkmal wurde in der Nacht zum Freitag auf Anweisung von Bürgermeisterin Lori Lightfoot vom Sockel geholt, wie die Zeitung „Chicago Tribune“ berichtete. Das Blatt sprach von einer Kehrtwende der demokratischen Politikerin. Bisher sei Lightfoot mit der Begründung, damit werde ein Stück Geschichte gelöscht, dagegen gewesen.
Ungarn hat eine erste Lieferung von deutschen Kampfpanzern des Typs Leopard 2 erhalten. In der Kaserne von Tata, 75 Kilometer westlich von Budapest, bekam Verteidigungsminister Tibor Benkö vom deutschen Hersteller Krauss-Maffei-Wegmann symbolisch den Schlüssel überreicht. Von 2023 an erhält der EU- und Nato-Partner 44 neue Kampfpanzer des Modells Leopard 2 A7, die modernste Variante.
Als Vergeltung für die Schließung eines chinesischen Konsulats in den USA macht China nun eine US-Vertretung dicht. Die kommunistische Regierung der Volksrepublik verfügte, dass das US-Konsulat in Chengdu im Südwesten des Landes geschlossen werden muss. Die Lizenz zum Betrieb der Auslandsvertretung sei entzogen worden, gab das Außenministerium in Peking bekannt. Die Schließung sei „eine legitime und notwendige Reaktion auf die unvernünftigen Handlungen der USA“, erklärte das Ministerium. Die ohnehin belasteten Beziehungen zwischen den beiden Großmächten steuern damit auf einen neuen Tiefpunkt zu.