von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Böte sich die Gelegenheit, würde Putin wohl nicht zögern und im Nachbarland eingreifen. Putin würde Weißrussland einkassieren, wie er es bereits mit der Krim getan hat. Umso mehr kommt es deshalb darauf an, nach den mutmaßlich gefälschten Wahlen mit Umsicht einen politischen Übergang zu schaffen. Bei alldem darf sich die Opposition nicht der EU an die Brust werfen. Es würde ihr als Komplott mit dem Westen ausgelegt.“

Neue Zürcher Zeitung

„Der Graben zwischen dem Machthaber und dem Großteil der Weißrussen ist kaum aufzuschütten und diese Tage werden in die Geschichte eingehen als Herbst des jahrzehntelangen Regimes von Lukaschenko.“

La Repubblica, Rom

„Die Gefahr eines Krieges war seit der türkischen Invasion in Zypern im Jahr 1974 nicht mehr so groß wie heute. Auslöser ist der konkurrierende Anspruch beider Länder auf Rohstoffressourcen im östlichen Mittelmeer. Doch der tiefere Grund ist das launenhafte Verhalten des türkischen Präsidenten. Griechenland kann von seinen Verbündeten erwarten, dass sie Erdogan das erklären, der – wie sein Verbündeter Wladimir Putin –- gewöhnlich eine waghalsige Politik betreibt.“

The Times, London

Artikel 6 von 11