Hacker haben einen Cyberangriff auf die Servicegesellschaft für den Fuhrpark der Bundeswehr und den Fahrdienst des Bundestags verübt. „In der vergangenen Woche gab es einen Angriff eines noch nicht identifizierten Externen auf das IT-Netz des Unternehmens“, teilte das Verteidigungsministerium mit. Der Vorfall sei dem Ministerium am 13. August gemeldet worden und werde derzeit intensiv untersucht. Die BW-Fuhrpark Service GmbH (BwFPS) ist ein bundeseigenes Unternehmen und übernimmt auch den Fahrdienst für das Parlament und Politiker.
Das unter anderem von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützte Seenotrettungsschiff „Sea Watch 4“ ist zu seinem ersten Einsatz aufgebrochen. Das Schiff verließ am Samstag den Hafen des spanischen Burriana und befindet sich auf dem Weg ins Einsatzgebiet in internationalen Gewässern vor Libyen, wie das Trägerbündnis United4Rescue und die Hilfsorganisation Sea-Watch mitteilten. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, begrüßte den Beginn der Mission.
Angesichts leicht steigender Corona-Infektionszahlen hat die italienische Regierung am Sonntag die Schließung von Diskotheken angekündigt. Zugleich verhängte sie eine nächtliche Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen. Das Dekret, das ab heute gelten soll, sieht vor, dass an Orten, an denen sich „Gruppen bilden“, von 18 Uhr bis 6 Uhr Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Auch Diskotheken unter freiem Himmel und Nachtclubs müssen schließen. Italien zählt zu den am schwersten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern Europas. Fast 250 000 Menschen steckten sich an, mehr als 35 000 Infizierte starben.