Man stelle sich nur einmal vor, Bundeskanzlerin Angela Merkel hätte vor der letzten Wahl die Führung der Deutschen Post massiv unter Druck gesetzt, die Briefwahlabstimmung zu sabotieren, weil sie sich Vorteile beim Endergebnis davon versprach. Es hätte einen nationalen Protest
Dieser Artikel (ID: 1295371) ist am 17.08.2020 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 2), Wasserburger Zeitung (Seite 2), Mangfall-Bote (Seite 2), Chiemgau-Zeitung (Seite 2), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 2), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 2), Neumarkter Anzeiger (Seite 2).