In der US-Hauptstadt Washington haben Israels Premierminister Benjamin Netanjahu sowie Vertreter Bahrains und der Vereinigten Arabischen Emirate am Dienstag Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen ihrer Länder unterzeichnet. Es geht um Zusammenarbeit bei Sicherheit, Wirtschaft, Energie und Forschung. Bei Palästinenser-Vertretern stoßen die Abkommen auf Ablehnung. Sie sehen die Unterstützung für einen eigenen Staat schwinden. Nach der Zeremonie in Washington wurden in Israel zwei Menschen durch Raketen aus dem Gazastreifen verletzt.
Die Maskenpflicht im bayerischen Landtag bleibt in Kraft: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat einen Antrag der AfD-Fraktion auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen die Pflicht abgewiesen. Die Abgeordnetenrechte würden „jedenfalls nicht offenkundig verletzt“, teilte das Gericht am Dienstag mit. „Eine Beeinträchtigung des Kernbereichs der Mandatsausübung ist nicht erkennbar.“ Laut Gericht sprächen auch „gewichtige Anhaltspunkte dafür“, dass der Antrag im Hauptsacheverfahren keinen Erfolg haben werde.
In Brandenburg sind fünf weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest entdeckt worden. Im bereits festgelegten gefährdeten Gebiet im Kreis Oder-Spree seien ein krankes Tier erlegt und vier weitere tot gefunden worden, erklärte das Verbraucherschutzministerium in Potsdam am Dienstag. Für Menschen ist die Schweinepest ungefährlich. Landwirte fürchten große wirtschaftliche Schäden.