PRESSESTIMMEN
„Eine neue Studie belegt, dass die Bürger wieder mehr Vertrauen haben in den Staat. (…) Die Erklärung für diese Entwicklung heißt Corona. Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen. Insofern sind die Zahlen nur eine Momentaufnahme und spiegeln keinen grundsätzlichen Sinneswandel wider. Die Deutschen begegnen ihrem Gemeinwesen weiterhin mit einem Grundmisstrauen. Das muss angesichts der geschichtlichen Erfahrung nicht das Schlechteste sein.“
„Corona-bereinigt gibt es in Deutschland nach wie vor eine besorgniserregende Vertrauenskrise. Und der Kern des Problems wird in all den in jüngerer Zeit durchgeführten Studien in einer stets mitgelieferten Randbeobachtung beschrieben: Befragte mit formal eher niedriger Bildung beurteilen diesen Staat deutlich negativer als die Eliten im Land. Nicht weil sie zu ungebildet sind, (…) sondern weil sie in geringerem Maß deren Nutznießer sind.“
Zu Klimazielen der EU:
„Die Erreichung des europäischen Ziels ist machbar, vor allem wegen des großen wirtschaftlichen und technologischen Potenzials einer grünen Volkswirtschaft. Europa könnte in dieser Hinsicht eine führende Rolle in der Welt spielen.“