PRESSESTIMMEN
„Wer die Warnstreikenden als maßlos schmäht, sollte nicht vergessen, dass die öffentlichen Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt haben. Stattdessen spielen sie auf Zeit und nähren den Verdacht, den Konflikt unnötig eskaliert zu haben, damit der öffentliche Druck die Gewerkschaften dazu bringt einzuknicken. Dabei wäre es im Interesse aller gewesen, auf den Konflikt zu verzichten.“
„Ein Laptop oder Tablet mit Daten-Flatrate allein ist noch lange kein Garant für gute Bildung. Das gilt für Pauker und Pennäler gleichermaßen. Werden Pädagogen nicht geschult und Kinder nicht umfassend betreut, nutzt die beste Hardware wenig.“
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Regierung sich eine große Parlamentsmehrheit und die Unterstützung der Öffentlichkeit sichert. Bei der ersten Corona-Welle konnte die Regierung auf ein hohes Maß an Zustimmung zum Lockdown rechnen. Heute hat in Teilen der Gesellschaft eine Lockdown-Müdigkeit eingesetzt. Der Konsens für schärfere Schutzvorkehrungen wird immer mehr in Frage gestellt.“