Schweizer Studie: „Die meisten Infizierten bleiben nicht symptomfrei“

von Redaktion

Eine Studie der Universität Bern legt nahe, dass 20 Prozent der Corona-Infizierten keine Krankheitszeichen zeigen. Das würde bedeuten, dass 80 Prozent der Erkrankten im Infektionsverlauf Symptome entwickeln. Die Autoren der Studie betonen aber, dass es weitere Untersuchungen braucht, um den Anteil der asymptomatischen Krankheitsverläufe am Infektionsgeschehen zu bestimmen. Das Forscherteam um die Epidemiologin Nicola Low analysierte für die Untersuchung die Daten aus 79 Studien. In der Veröffentlichung im Magazin „PLOS Medicine“ schlussfolgern die Forscher: „Die Ergebnisse legen nahe, dass die meisten Menschen, die sich mit SARS-CoV-2 infizieren, im Verlauf der Infektion nicht symptomfrei bleiben.“ Allerdings sind Infizierte schon ansteckend, bevor der Hals kratzt oder die Nase läuft. Präsymptomatisch nennt man das. Die Forscher fanden darüber hinaus auch Anzeichen, dass die Ansteckung bei Menschen mit asymptomatischem Krankheitsverlauf weniger wahrscheinlich ist, als bei Menschen mit Krankheitszeichen.

Artikel 1 von 11