von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„In der Flüchtlingsfrage ist die Slowakei immer schon aus der Reihe getanzt, zum Teil tut es auch Tschechien. Auch in der Frage der Rechtsstaatlichkeit verläuft hier eine Bruchlinie. Im Verhältnis zu Russland und zu den (von Russland ausgelösten) Krisen in der Ukraine und in Belarus steht der (Moskau-freundliche) ungarische Feldherr wiederum völlig isoliert da. Denn die anderen Visegrad-Staaten folgen ihm nicht auf dem Weg, der zum Kreml führt.

Nepszava (Budapest)

„Trump hat im Corona-Jahr genügend Angriffsflächen geboten. Doch die Demokraten scheinen noch immer keine Strategie gegen den Instinktpolitiker gefunden zu haben. Vielleicht finden sie bis zum Schluss kein Rezept.“

NZZ am Sonnatg (Zürich)

„In Anbetracht der wirtschaftlichen Kosten und der mentalen Gesundheit wäre es besser, jetzt härtere Maßnahmen zu ergreifen, als zu spät und dann in einigen Wochen in eine Situation zu geraten, in der die Regierung gezwungen ist, einen vollständigen Lockdown zu verhängen. Das Risiko wird durch schiere Inkompetenz und eklatanten Mangel an Strategie im Kern von Johnsons Regierung noch verstärkt.“

The Observer (London)

Artikel 1 von 11