Trotz aller Warnungen hat das britische Unterhaus für das umstrittene Binnenmarktgesetz gestimmt, mit dem Großbritannien Teile des Brexit-Deals mit der EU aushebeln will. Mit 340 zu 256 Stimmen brachte Premier Boris Johnson das Gesetz am Dienstagabend klar durch das Parlament. Nun muss es noch das Oberhaus passieren. Die EU hatte die Pläne zuvor als Vertrauensbruch verurteilt und London aufgefordert, einzulenken. Die britische Regierung betont, das Gesetz werde als Sicherheitsnetz für einen harten Brexit gebraucht.
Im blutigen Konflikt um die Unruheregion Berg-Karabach hat Armenien der türkischen Armee den Abschuss eines Militärflugzeugs vorgeworfen. Eine armenische Maschine vom Typ SU-25 sei von einem türkischen F16-Kampfjet abgeschossen worden, der „von aserbaidschanischem Gebiet“ gekommen sei, erklärte das Verteidigungsministerium in Eriwan. Ein Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wies den Vorwurf als „absolut unwahr“ zurück.
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán hat den Rücktritt der EU-Kommissions-Vizepräsidentin und Kommissarin für Werte und Transparenz, Vera Jourova, verlangt. Indem sie sein Land eine ‚kranke Demokratie‘ nannte, „hat sie Ungarn und die ungarischen Menschen beleidigt“, schrieb der rechtsnationale Politiker in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die wies die Forderung zurück. Jourova hatte in einem „Spiegel“-Interview gesagt, Orbán baue „eine kranke Demokratie auf“.