von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Beim letzten Corona-Gipfel flogen noch richtig die Fetzen, diesmal hingegen soll es richtig nett und verständnisvoll zugegangen sein. Was auch daran gelegen haben mag, dass die Runde der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel überwiegend bestehende Regelungen (…) verschärft hat. Und diese modifizierte Strategie gegen die Pandemie im Herbst setzt im Prinzip an den richtigen Stellen an.“

Weser-Kurier (Bremen)

„Die Politik schießt mit den neuen Corona-Regeln über das Ziel hinaus. Der Ton von Merkel und Söder klingt nach preußischem Obrigkeitsstaat. Dabei ist es Aufgabe der Berliner Runde, einen Konsens zu formulieren, der auch von den Bürgern akzeptiert wird.“

Reutlinger General-Anzeiger

„Um Betrügereien zu bekämpfen und zu begrenzen, braucht es nicht eine neue Regulierungswut. Zielführender wäre es, Institutionen zu stärken, die den Wettbewerb stützen. So haben Investoren, die auf fallende Aktienkurse setzen, zu Unrecht einen schlechten Ruf. Solche ,Leerverkäufer‘ sind Frühwarnsysteme, selbst wenn sie vor allem in Europa als Aasgeier gelten. Kritische Medienberichterstattung und Whistleblower-Gesetze sind ebenso hilfreich.“

Neue Zürcher Zeitung

Artikel 1 von 11