zu Trumps Corona-Infektion:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Der Präsident mag gedacht haben, er sei sicher mit häufigen Tests und laxem Maskentragen. Seine Diagnose beweist erneut, dass diese Seuche jeden gefährdet. Die Menschen müssen Masken tragen und soziale Distanz wahren. Wir können nur hoffen, dass Mr. Trumps Unglück diesen Standpunkt seinen Anhängern und allen Amerikanern vor Augen führen wird.“

Washington Post

„Trotz allem ist Schadenfreude gerade jetzt fehl am Platz. Wie sagte Michelle Obama einst so treffend: ‚When they go low, we go high‘ (frei übersetzt: Wenn die anderen sich im Ton vergreifen, antworten wir mit Anstand und Stil). Trump ist kein Vorbild, deshalb sollte man ihn auch nicht nachahmen. Die Demokraten sollten jetzt alles daransetzen, Trump an der Urne zu schlagen.“

NZZ am Sonntag, Zürich

„Von einer objektiven versicherungsstatistischen Basis aus betrachtet, sollte der amerikanische Wähler sorgfältig über die jeweiligen Vizepräsidentschaftskandidaten von Donald Trump und Joe Biden nachdenken. Bei der nächsten Wahl 2024 – möglicherweise auch schon früher – könnten Mike Pence oder Kamala Harris im Weißen Haus sitzen. Trumps positiver Corona-Test sollte Anlass sein, die Gedanken stärker auf solche möglichen Personalwechsel zu konzentrieren.“

The Independent, London

Artikel 1 von 11