IN KÜRZE

von Redaktion

Der ehemalige Miesbacher Landrat Wolfgang Rzehak zieht überraschend seine Kandidatur für den Vorsitz der Grünen in Bayern zurück. „Das hat vor allem persönliche Gründe und keine politischen“, schrieb es auf Facebook. Als Landrat habe er eine 60- bis 80-Stundenwoche gehabt – nun aber wieder Zeit für sich und seine Familie. „Ich glaube ich bin tatsächlich noch nicht wieder reif sofort ,als Berufspolitiker‘ weiter zu machen.“ Neben Rzehak hatte auch Thomas von Sarnowski aus Ebersberg Ambitionen angemeldet. Der bisherige Grünen-Landeschef Eike Hallitzky will sich 2021 zurückziehen.  mik

Trotz Protesten von Fischern will Japans Regierung gefiltertes Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer ableiten. Grund ist, dass kein Platz mehr zur Lagerung des Wassers auf dem Gelände des 2011 in Folge eines Erdbebens und Tsunamis zerstörten Atomkraftwerks ist.

Ein republikanischer US-Senator hat mit scharfer Kritik an Präsident Donald Trump für Aufsehen gesorgt. In einem öffentlich gewordenen Telefonat mit Wählern warf Ben Sasse aus Nebraska Trump vor, mit „Rassisten geflirtet“ zu haben, „Diktatoren den Hintern zu küssen“, Verbündete zu „verraten“, „vom Fernsehen besessen“ und „selbstverliebt“ zu sein.

Die Corona-Warn-App des Bundes wird am Montag um zwei Funktionen erweitert. Zum einen können positiv Getestete freiwillig in einer Art Tagebuch Krankheitssymptome eintragen, um die Warnung von Kontakten noch präziser umsetzen zu können. Die App ist mittlerweile 19,6 Millionen Mal heruntergeladen worden. Die neue Version ist ab Montagmittag verfügbar.

Artikel 6 von 11