Pro

Lasst die Schule auf

von Redaktion

DIRK WALTER

Geht es wieder los? Müssen die Schüler wieder ins verhasste Homeschooling? Es sieht leider so aus. Tatsache ist, dass die Schulen keinesfalls ein besonderer „Hotspot“ in der Pandemie sind. Das hat am Freitag auch der Kultusminister betont.

Natürlich gibt es Schüler, die sich (zumeist in der Freizeit) infizieren. Dann muss ihre Klasse in Quarantäne, und das ist ja vernünftig. Das Ansteckungsrisiko an Schulen insgesamt aber ist gering. Trotzdem beugen sich erste Landräte jetzt einer abstrakten Zahl: Ist der Inzidenzwert in ihrem Landkreis höher als 50, zwingen sie ihre Schulen in den wöchentlichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht.

Das ist fatal. In aller Regel ist der Anstieg des Inzidenzwertes auf ein diffuses Infektionsgeschehen zurückzuführen. Manchmal gibt es auch Infektionsherde – Familienfeiern, ein Betrieb, in dem Corona grassiert. Was, bitte, hat das mit den Schulen zu tun?

Es war versprochen, dass es keine Neuauflage des missglückten Schul-Lockdowns vom März geben wird. Dies auch deshalb, weil der Fernunterricht online nach wie vor nur auf Krücken läuft. Ihn auf vernünftige Füße zu stellen, ist während der langen Zeit der Pandemie leider versäumt worden. Versprochen – gebrochen? Der Kultusminister sollte Rückgrat beweisen und die Behörden stoppen.

Dirk.Walter@ovb.net

Artikel 1 von 11