Moskau – Russland zieht sich aus den Konsultationen mit den Niederlanden und Australien zur Ursache des Abschusses des Fluges MH17 über der Ukraine im Juli 2014 zurück. Das Außenministerium in Moskau begründete dies am Donnerstag mit „bösartigen“ Versuchen, Russland einseitig die Schuld an dem Abschuss zuzuweisen. „Feindselige Akte“ der Niederlande machten eine weitere russische Beteiligung an den Konsultationen „sinnlos“.
Die russische Regierung ist erzürnt über die Ankündigung der Niederlande vom Juli, den Absturz vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bringen zu wollen. Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte zeigte sich am Rande des EU-Gipfels in Brüssel „überrascht“ und „enttäuscht“ über die russische Entscheidung, die er „besonders schmerzhaft“ für die Hinterbliebenen der Todesopfer nannte. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba erklärte, die Moskauer Entscheidung „sagt viel aus über die Angst vor der Wahrheit“, die in Moskau herrsche.
Die Maschine der Malaysia Airlines war am 17. Juli 2014 vom Amsterdamer Flughafen Schiphol aus in Richtung Kuala Lumpur gestartet. Bei dem Abschuss über dem Konfliktgebiet im Osten der Ukraine wurden alle Menschen an Bord getötet, unter ihnen 196 Niederländer und 38 Australier. Auch vier Deutsche waren unter den Opfern. Ein internationales Ermittlerteam kam im Mai 2018 zu dem Schluss, dass die Maschine von einer BUK-Rakete abgeschossen wurde, die von einer Luftabwehrbrigade im russischen Kursk stammte. Die Niederlande und Australien machten daraufhin Russland verantwortlich.