PRESSESTIMMEN
„Für die Europäische Union ist die Entscheidung für Antony Blinken eine gute Nachricht. Er kennt den Kontinent durch und durch. (…) 1993 hatte er seine Karriere in der Europa-Abteilung des US-Außenministeriums begonnen. In den vergangenen Monaten ließ Blinken keinen Zweifel daran bestehen, dass unter einem US-Präsidenten Joe Biden Europa wieder zu einem privilegierten Partner werden soll.“
„Die Tatsache, dass Benjamin Netanjahu und Mohammed bin Salman kurz vor Trumps Abgang aus dem Weißen Haus zusammengekommen sind, ist auch ein Signal an seinen Nachfolger Joe Biden: Wir stehen zusammen gegen Teheran. Biden will eine Annäherung an Teheran suchen, steht Mohammed bin Salman sehr kritisch gegenüber, wird aber als pro-israelisch angesehen. So weit wie Trump wird er jedoch nie gehen.“
„Der Kronprinz hat das politische Tagesgeschäft weitgehend übernommen und versucht, in der Außenpolitik neue Akzente zu setzen. Ginge es nach ihm, hätte Riad wohl längst ein Abkommen mit Jerusalem unterzeichnet. Doch ein solcher Schritt wäre riskant. Nicht nur der König, auch die große Mehrheit der Bevölkerung sympathisiert noch immer mit der palästinensischen Sache.“