IN KÜRZE

China setzt Australien mit Zöllen unter Druck Nawalny fordert gezielte Sanktionen

von Redaktion

Die chinesische Regierung hat hohe Strafzölle auf aus- tralische Weine angekündigt und damit den Streit mit Canberra weiter zugespitzt. Wegen Dumping-Preisen habe die einheimische Weinindustrie einen „wesentlichen Schaden“ erlitten, begründete das chinesische Handelsministerium den Schritt am Freitag in einer Erklärung. Die vorübergehenden Maßnahmen sollen ab heute in Kraft treten. Australien kritisierte den Schritt scharf. Nachdem Canberra öffentlich Aufklärung darüber forderte, wie genau die Coronavirus-Pandemie begann, setzte Peking die australische Lebensmittelindustrie unter Druck.

Der russische Kreml-Kritiker Alexej Nawalny hat EU-Sanktionen gegen russische Oligarchen gefordert. „Es ist sinnlos, Oberste, Generäle oder Leute zu sanktionieren, die definitiv nicht viel ins Ausland reisen (…), nicht viel Besitz oder Bankkonten in Europa haben“, sagte Nawalny bei einer Anhörung im Europaparlament. Der Grund für das Vorgehen gegen Kritiker von Präsident Wladimir Putin sei immer Geld. „Deshalb sollte die EU das Geld, die Oligarchen ins Visier nehmen.“

Artikel 10 von 11