PRESSESTIMMEN
„(Deutschland) hatte zunächst perfekt vorausgeplant und dann reagiert und schien in der Lage, die Herausforderung einigermaßen gelassen zu überstehen: das deutsche Vorbild in seiner vollkommensten Form. Und dann peng! In wenigen Wochen ist alles zusammengebrochen und Deutschland ist hart getroffen. Und die Spitzenpolitiker, die bisher für ihren Verantwortungssinn gelobt wurden, werden jetzt kritisiert.“
„Zum politischen Pech mit der Pandemie kommt auch noch Neuland hinzu, wie Merkel einst die digitale Welt nannte. Die CDU steht vor der Herausforderung, dass das (…) Wahlergebnis beim Parteitag Mitte Januar inhaltlich und technisch Akzeptanz finden muss. Das Risiko ist groß, dass die Abläufe (…) vom unterlegenen Lager infrage gestellt werden. Die Zersetzungskraft solcher Zweifel darf man nicht unterschätzen.“
„Der durch den Brexit entstandene Schaden darf nicht noch größer werden. Es war gut, die ‚letzte Frist‘ zu ignorieren, den Bruch zu verhindern, die Gespräche in aller Ruhe und vernünftig weiterzuführen. Man könnte sie sogar provisorisch bis ins Jahr 2021 oder sogar 2022 verlängern. Politisch geht viel, wenn man nur will.“