PRESSESTIMMEN
„Im Moment kann es mehr als schwer fallen, einen Schimmer von Hoffnung zu erahnen. Autokraten, von Präsident Al-Sisi in Ägypten bis Muhammad bin Salman in Saudi-Arabien, haben alle Proteste niedergeschlagen und sitzen offenbar sicher im Sattel. Der Arabische Frühling erwies sich nicht als Antwort des Nahen Ostens auf Osteuropa 1989, wie viele gehofft hatten.“
„Nicht alles in diesen fast 16 Jahren war positiv. Da sind der Aufstieg der extremen Rechten, Sparmaßnahmen inmitten einer Krise oder ein Mangel an Reformen. Aber mit ihrer ruhigen Art, Entschlossenheit und Beständigkeit hat sie sich den Respekt in Europa und weltweit verdient. Für den, der sie ersetzt, wird die Latte sehr hoch liegen.“
„Die Gewissensprüfung in Schweden ist angesichts der Schwere der zweiten Corona-Welle kaum überraschend. In Anbetracht der wirtschaftlichen und sozialen Kosten von Lockdowns war es vernünftig, nach alternativen Wegen zu suchen, um auf die Pandemie zu reagieren. Die Lehre aus Schwedens Erfahrung ist, dass Herdenimmunität nicht der Weg aus der Krise ist. Das kann nur über Impfstoffe geschehen.“