PRESSESTIMMEN
„Es begann mit dem Hering, und es wird enden mit dem Hering. Britische Fischer haben vom großen Befreiungsschlag gegen Brüssel geträumt und 2016 die Brexit-Kampagne befeuert. Die Fangquoten wollten sie loswerden, doch um genau diese geht es jetzt. Sie sind die letzte Hürde auf dem Weg zu einem Freihandelsvertrag. Das Gerangel ist absurd: Einige tausend Tonnen Fisch sollen entscheiden, ob Europas Wirtschaft zum Jahreswechsel den Schock eines vertragslosen Brexits erlebt. In Wahrheit steckt im Fischereistreit der Widerspruch des Brexits: Die EU-kritischen britischen Fischer brauchen den EU-Markt.“
„Die Impfstoffe sind in schwindelerregendem Tempo entwickelt worden, teils unter Nutzung experimenteller Technologien. Über längerfristige Nebenwirkungen kann niemand größere Voraussagen treffen. Die Hersteller haben in den vergangenen Jahren gesellschaftliches Vertrauen dem Gewinn geopfert.“
Die Politik hat ganz schön Manschetten bei diesem Mammutprojekt. Diese Angst vor dem Bürger zeigte sich schon beim Lockdown light, als Bund und Länder wider besseres Wissen nur mit dem Hämmerchen statt mit dem Hammer gegen die Pandemie vorgingen.“