Im Streit zwischen Berlin und Moskau um den Hackerangriff auf den Bundestag hat Russland Einreiseverbote gegen mehrere Bundesbürger verhängt. Als Reaktion auf die von der EU verhängten Sanktionen habe Moskau beschlossen, die Liste deutscher Staatsbürger zu erweitern, „denen es verboten ist, russisches Staatsgebiet zu betreten“, teilte das Außenministerium in Moskau mit. Es gehe um „hochrangige Verantwortliche“ von deutschen Sicherheits- und Geheimdiensten. Namen nannte das Ministerium nicht. Die EU hatte wegen des Hackerangriffs 2015 im Oktober Sanktionen gegen zwei russische Geheimdienstoffiziere verhängt.
Die Zahl der Rechtsextremisten, die von der Polizei als potenzielle Terroristen eingestuft werden, geht nach oben. Rund 70 Personen würden derzeit als sogenannte Gefährder geführt, teilte das Bundeskriminalamt in Wiesbaden mit. Im Februar 2020 war man von bundesweit 53 Personen ausgegangen.
Frankreich will wegen steigender Corona-Zahlen eine Verschärfung der abendlichen Ausgangssperren in besonders betroffenen Gebieten. Man werde dort für Anfang Januar eine Ausgangssperre ab 18 Uhr vorschlagen, kündigte Gesundheitsminister Olivier Véran an. Derzeit gilt landesweit eine solche Ausgangssperre ab 20 Uhr. Die Menschen dürfen dann nur mit triftigem Grund das Haus verlassen – einfache Spaziergänge, einkaufen oder Sport gehören nicht dazu.