Erstmals in der Geschichte der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) hat eine Frau die erste Runde umfangreicher Zulassungsprüfungen bestanden. Eine Soldatin habe erfolgreich teilgenommen und sich somit für den zweiten Teil qualifiziert, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. „Wir freuen uns, dass sie sich dieser anspruchsvollen Herausforderung stellt“, sagte er weiter.
Die Polizei in Brandenburg ermittelt gegen den stellvertretenden Landesvorsitzenden der AfD in Brandenburg, Daniel Freiherr von Lützow. Ermittelt wird wegen des Tatverdachts der Nötigung und Bedrohung, wie eine Sprecherin der Polizei in Cottbus sagte. Demnach geht es um einen Vorfall bei einer Feier, die trotz der geltenden Corona-Vorschriften im Dezember von der damaligen AfD-Stadtverordneten Monique Bruder veranstaltet wurde.
Die Berliner dürfen sich für Tagesausflüge von der Stadtgrenze künftig nur noch 15 Kilometer entfernen. Der Senat hat sich bei seiner gestrigen Sitzung angesichts der weiterhin großen Zahl von Corona-Neuinfektionen auf eine entsprechende Beschränkung der Bewegungsfreiheit verständigt. In Brandenburg und anderen Bundesländern gilt die neue Regel schon.
Die afghanischen Sicherheitsbehörden haben nach eigenen Angaben einen Anschlag der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) auf den ranghohen US-Diplomaten Ross Wilson vereitelt. Geheimdienst-Mitarbeiter hätten in der ostafghanischen Provinz Nangarhar vier Mitglieder einer IS-Zelle festgenommen, teilte die Nationale Sicherheitsdirektion mit. Die vier Extremisten hatten auch Mordanschläge auf afghanische Regierungsvertreter geplant.
Twitter hat mehr als 70 000 Konten der auf Verschwörungstheorien spezialisierten QAnon-Bewegung gelöscht, die den scheidenden US-Präsidenten Trump unterstützt. Als Konsequenz aus den Ausschreitungen in Washington durch Trump-Anhänger seien diese Konten dauerhaft entfernt worden, teilte der Onlinedienst mit. In vielen Fällen seien Konten auf einen einzigen Urheber zurückzuführen gewesen. Trumps Konto ist bereits dauerhaft gesperrt.