IN KÜRZE

Corona-App mit neuen Funktionen Gericht untersagt Abschiebungen Neue Krawalle in Niederlanden

von Redaktion

Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes wird künftig auch Statistiken enthalten, die einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Deutschland geben. Das kündigte eine Sprecherin des Softwarekonzerns SAP in einem Blogeintrag an. Das Informationsangebot ist Teil der neuen Version 1.11, die noch in dieser Woche in den App Stores von Google und Apple zur Verfügung stehen soll.

In Griechenland anerkannte Flüchtlinge dürfen laut dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht in Münster derzeit nicht dorthin abgeschoben werden. Ihre Asylanträge könnten hierzulande nicht als unzulässig abgelehnt werden, weil ihnen für den Fall ihrer Rückkehr nach Griechenland „die ernsthafte Gefahr einer unmenschlichen und erniedrigenden Behandlung“ drohe, entschied das Gericht.

Bei den schweren Krawallen in den Niederlanden sind in Rotterdam mindestens zehn Polizisten verletzt worden. Landesweit wurden 184 Randalierer festgenommen, so die Polizei. Krankenwagen im Noteinsatz seien behindert worden.

Artikel 9 von 11