München – Das Bartgeier-Paar des Nürnberger Tiergartens hat mit der Brut begonnen. Damit steigen die Chancen, dass eines der Nürnberger Jungtiere künftig seine Kreise im Nationalpark Berchtesgaden ziehen wird. Denn dort plant der Landesbund für Vogelschutz (LBV) gemeinsam mit dem Nationalpark, im kommenden Mai erstmals drei junge Bartgeier auszuwildern.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass das Nürnberger Paar mit dem Brüten begonnen hat. Ein weiterer Schritt hin zu einem jungen fränkischen Bartgeier in den bayerischen Alpen ist somit getan“, sagt der LBV-Vorsitzende Norbert Schäffer. Das Nürnberger Bartgeier-Weibchen hat bis Mitte Januar zwei faustgroße Eier gelegt, die jetzt im Wechsel von den beiden Eltern bebrütet werden. „Ist die Brut erfolgreich, sollten die Jungvögel Anfang März schlüpfen“, sagt Jörg Beckmann vom Tiergarten Nürnberg, der zum europäischen Bartgeier-Zuchtnetzwerk gehört. Interessierte können das Geschehen im Nürnberger Bartgeiergehege dank zweier Kameras mitverfolgen (www.lbv.de).
Sollten beide Jungvögel schlüpfen, müssen die Tiergarten-Mitarbeiter schnell aktiv werden. Denn die Jungtiere kämpfen instinktiv sofort gegeneinander. In freier Natur überlebt in der Regel nur das stärkere, denn ohne menschliche Hilfe können die Eltern nicht zwei Jungtiere durchfüttern. Der Tiergarten Nürnberg plant deshalb, den schwächeren Jungvogel einem „kinderlosen“ Bartgeier-Ammenpaar aus dem Zuchtprogramm zukommen zu lassen. mm