zu Corona-Tests und Impfung:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Die Regierung arbeitet an einem Testnachweis. Menschen mit einem negativen Testergebnis bekämen dann 48 Stunden mehr Freiheit. Sie könnten ins Theater, zu einer Sportveranstaltung und vielleicht auch in die Kneipe oder ins Büro? Die Geschäftswelt wäre jedenfalls dafür. Ist das endlich die Perspektive, nach der sich so viele Menschen sehnen und die den Unternehmern Chancen bietet? Es wäre zu hoffen. Noch hören wir hauptsächlich, was alles nicht erlaubt ist.“

De Telegraaf (Niederlande)

„Berichte über angeblich starke Nebenwirkungen und eingeschränkten Schutz gegen die südafrikanische Virusmutation – und nun in Österreich auch noch Ärzte und Pflegepersonal, die sich mit diesem Vakzin partout nicht impfen lassen wollen: Der Ruf des an der Uni Oxford entwickelten, vom Pharmamulti Astrazeneca vermarkteten Coronavirus-Impfstoffs verschlechtert sich von Tag zu Tag. Das ist falsch und gefährlich, denn ohne dieses Vakzin wird es nicht gelingen, (…) die Pandemie unter Kontrolle zu bringen.“

Der Standard (Österreich)

„Die Erwartung, dass nun qua Naturgesetz eine Lockerung der nächsten zu folgen hat, wäre fehl am Platz. Wir leben ab März gewissermassen im Großlabor. Das Experiment mit der Öffnung kann gelingen oder schiefgehen.“

Tages-Anzeiger (Schweiz)

Artikel 1 von 11