Die christliche Botschaft zu Ostern von der Auferstehung Jesu könnte 2021 aktueller nicht sein. Eine Auferstehung, eine Wiederbelebung, das ist es, was sich die Menschen an diesen Feiertagen wünschen. Egal, ob sie gläubig sind oder nicht. Wiederbelebung des normalen Lebens, ein Ende des Ausnahmezustands, endlich wieder sich treffen mit lieben Freunden und Verwandten. Das wird von jedem herbeigesehnt. Jeder wünscht sich, dass die dunklen Tage der Angst endlich hinter ihm liegen. Dass der Frühling mit seinen steigenden Temperaturen die Hoffnung auf schnelle und effektive Impfungen sprießen lässt. Endlich wieder beruhigt durchatmen und mit Zuversicht in die Zukunft schauen – das ist der Osterwunsch im Corona-Jahr 2.
Dass dieser Wunsch in Erfüllung geht, dazu kann jeder seinen Beitrag leisten, indem er trotz aller Pandemie-Müdigkeit an den Sicherheitsvorkehrungen festhält, nicht leichtsinnig auf alle mühsam erlernten Sicherheitsvorkehrungen verzichtet. Keine leichtsinnigen Partys, keine Hinterzimmer-Treffen! Vorsicht ist mehr denn je geboten – die Gefahr von noch aggressiveren Mutanten noch längst nicht gebannt. Und die Probleme beim Impfstoff Astrazeneca erschweren die Lage zusätzlich. Jeder möchte der Nächste sein. Gerade auch beim Impfen. Gefordert sind jetzt Rücksichtnahme und eine Portion Großzügigkeit. Mancher wird noch etwas warten müssen bis zur rettenden Impfung. Und selbst danach müssen weiter Vorsicht und Umsicht gelten. Damit endlich bald wieder ein normaler Alltag möglich ist. Auferstehung zu einem neuen Leben.
Claudia.Moellers@ovb.net