In Kuba geht die Ära Castro zu Ende: Auf einem Parteitag der kommunistischen Einheitspartei, der am Freitag in Havanna begann, scheidet Parteichef Raúl Castro aus dem Amt. Der 89-jährige ist der Bruder des 2016 verstorbenen Revolutionsführers Fidel Castro. Mehr als sechs Jahrzehnte standen die Brüder an der Spitze des Karibikstaates, so dass die meisten Einwohner gar keine Erinnerung an die Zeit vor dieser Ära haben. Am Montag soll Präsident Miguel Díaz-Canel, mit 60 Jahren schon fast ein epochaler Umbruch, zum neuen Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei Kubas gewählt werden.
Der erste Besuch eines griechischen Außenministers in der Türkei seit zwei Jahren hat in einem Eklat geendet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz warfen sich Nikos Dendias und sein türkischer Amtskollege Mevlüt Cavusoglu jeweils Fehlverhalten in zentralen Konflikten wie dem Erdgasstreit und der Migrationspolitik vor. Dendias ermahnte die Türkei, keine „Fake-News“ zu verbreiten. Cavusoglu, der Dendias zu Beginn seinen langjährigen Freund genannt hatte, konterte mit dem Vorwurf, Griechenland habe Menschen „ins Meer geworfen“.