zur Pflegereform: zu China/USA: zu Militär-Einsätzen in Afrika:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Dass es die Betonköpfe vom Verband der privaten Pflegeanbieter unter Führung des früheren FDP-Wirtschaftsministers Rainer Brüderle bisher geschafft haben, flächendeckende Tarifverträge zu verhindern, ist auch den Pflegekräften anzulasten. Ihr Organisationsgrad in Gewerkschaften ist verschwindend gering. Das muss sich dringend ändern, wenn sie künftig ihre Arbeitsbedingungen durchgreifend verbessern wollen. Nicht vergessen werden darf auch: Ausgerechnet die katholische Wohlfahrtsorganisation Caritas war es, die Anfang des Jahres den Plan eines flächendeckenden Tarifvertrags in der Altenpflege zu Fall gebracht hatte.“

Frankfurter Rundschau

„Die USA warnen vor aggressiven Handlungen. China antwortet, dass die USA mit dem Feuer spielten, während es selbst Flugzeuge in Taiwans Kontrollzone schickt. Von allen Konflikten zwischen den USA und China ist der um Taiwan der gefährlichste.“

Verdens Gang (Oslo)

„Macron will die Beziehungen zu afrikanischen Hauptstädten ,normalisieren’. (…) Dies verträgt sich schlecht mit der Präsenz der Armee, die von den Bevölkerungen zunehmend als Besatzungsarmee wahrgenommen wird. Doch ein Rückzug birgt die Gefahr, dass die Situation erneut außer Kontrolle gerät.“

DNA (Straßburg)

Artikel 1 von 11