Friedrich von Schiller hatte Recht, als er in seiner Wallenstein-Trilogie „Des Dienstes ewig gleichgestellte Uhr“ mit langen Arbeitszeiten beklagt hat.
Auch die kleinen Pausen zum Frühstück, Mittag oder am Nachmittag langer Arbeitstage waren zu seiner Zeit in Arbeitsordnungen striktest geregelt. De
Dieser Artikel (ID: 1447659) ist am 05.06.2021 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 4), Wasserburger Zeitung (Seite 4), Mangfall-Bote (Seite 4), Chiemgau-Zeitung (Seite 4), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 4), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 4), Neumarkter Anzeiger (Seite 4).