zu Mladic: zum G7-Treffen: zu Kinderrechten:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Das Urteil gegen ihn bringt Gerechtigkeit und Genugtuung für die Angehörigen der Opfer. Ob es der Gesellschaft des gespaltenen Bosnien-Herzegowina zu Versöhnung verhilft, ist eine andere Frage. Und auch wenn Mladic im Gefängnis bleibt: Sein düsteres Werk lebt fort. Die Teilung des Landes ist das Produkt jener ,ethnischen Säuberungen’, die er in den 90er-Jahren betrieben hat.“

Tages-Anzeiger, Zürich

„Wer sagt, dass die Welt in die Endphase der Covid-19-Pandemie eintritt, gibt sich als Bewohner der reichen Welt zu erkennen. (…) Aber das ist ein einseitiger Blickwinkel. In Wirklichkeit zeichnet sich eine zweigleisige Pandemie ab. Was die beiden Welten voneinander trennt, ist der Zugang zu Impfstoffen.“

The Irish Times

„Dass Kinder hierzulande nicht die größte Lobby in der Politik haben, wurde zuletzt in der Pandemie sichtbar. Verständlich also, dass Kinderschutzorganisationen im Blick auf das Scheitern eines Vorzeigeprojekts der Koalition mit Enttäuschung reagieren. Die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz hatten Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart, auch wenn Verfassungsrechtler das Vorhaben kritisch und als ,Symbolpolitik’ sahen, da Kinder ohnehin Grundrechtsträger sind.“

Frankfurter Allgemeine

Artikel 1 von 11