PRESSESTIMMEN
„Das Verbot der Regenbogenfarben sollte bewirken, dass sich niemand beleidigt fühlt. Es wurde jedoch das Gegenteil erreicht. Denn diese Entscheidung ist eine implizite Beleidigung für alle Nicht-Heteros. Die politische und religiöse Neutralität, auf die sich der Fußballverband beruft, endet, wenn es um Menschenrechte geht.“
„Die Absage der UEFA ist logisch, auch wenn sie viel Kritik hervorgerufen hat. Sie neigt in der Tat dazu, Sport und Politik nicht zu vermischen. Es gibt andere Orte als eine Sportarena, andere Umstände als ein Fußballspiel, um seiner Ablehnung gegenüber der Politik eines Staatsoberhauptes Ausdruck zu verleihen. Die Spieler vertreten ein Land in all seiner Vielfalt und all seinen Widersprüchen – sie sind nicht die Vertreter einer politischen Kraft.“
zu den Brexit-Folgen:
„Ein Handelskrieg mit Europa, Probleme mit dem Nordirland-Protokoll und Marineschiffe vor der Insel Jersey: Niemand hat irgendetwas davon auf einen der Kampagnen-Busse für das Brexit-Referendum geschrieben. Fünf Jahre nach diesem historischen Votum ist immer noch schwer zu sagen, was genau der Brexit wirtschaftlich, gesellschaftlich oder politisch bringen wird.“