zu Frankreich: zu EU/Ungarn:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Es gilt auch eine Regel, die seit 1965, also seit es Umfragen in Frankreich gibt, nie widerlegt wurde. Zehn Monate vor den Präsidentschaftswahlen hat noch nie eine Vorhersage gestimmt.“

La Repubblica, Rom

„Seit über einem Jahrzehnt heizt Ungarns rechte Regierungspartei ihre politische Basis an, indem sie Einwanderer, Muslime, Juden und die LGBTQ-Gemeinschaft dämonisiert, obgleich sie die Vorteile der Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union genießt. Brüssel hat dabei versagt, entschieden gegen die Regierung von Viktor Orban vorzugehen, selbst als diese demokratische Kontrollmechanismen wie unabhängige Gerichte und Medien demontierte. Jetzt, endlich, könnten Europas Regierende genug von dem ungarischen Demagogen haben.“

Washington Post

„Da die Kommission in Kürze Ungarns Pläne zur Verwendung von sieben Milliarden Euro aus dem EU-Wiederaufbauprogramm absegnen soll, könnten Brüssel und andere Hauptstädte Budapest signalisieren, dass sie besonders streng prüfen werden, ob die wirtschaftlichen Reformverpflichtungen eingehalten werden, wenn das Land nicht von seinem Kulturkampf ablässt.“

Financial Times, London

Artikel 1 von 11