zu Laschet/Umfragen: zur Pegasus-Spähsoftware: zu Olympia:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Umfragen nach der Flut zeigen, dass nur jeder vierte Deutsche den christdemokratischen Kanzlerkandidaten Armin Laschet für einen guten Krisenmanager hält. Die Zeit zwischen den schweren Überschwemmungen und den Wahlen ist wahrscheinlich zu kurz, als dass Laschet seine peinlichen Auftritte vergessen machen könnte. Der Juli könnte der Monat sein, in dem Laschet den Kampf um die Kanzlerschaft verlor.“

De Standaard (Brüssel)

„Wer jederzeit weiß, mit wem der andere spricht, wen er trifft, wo er ist, was er liest, wen er liebt, wem er schreibt, woran er glaubt – der kann jeden ausschalten, der seiner Meinung nach das Falsche liest, glaubt und schreibt. (…) Eine Cyberwaffenexportkontrolle mit internationalen Gesetzen und Strafen hat die Staatengemeinschaft bis heute nicht zustande gebracht. Es wird höchste Zeit.“

Tages-Anzeiger (Zürich)

„Die Begeisterung, die sich oft mit dem Beginn der Olympischen Spiele einstellt, könnte die Stimmung heben, und die Auswirkungen auf die Corona-Zahlen könnten am Ende gering sein, wenn sich die Menschen verantwortungsbewusst verhalten. Aber es steht außer Frage, dass die Veranstaltung ein großes Wagnis war und ist.“

The Guardian (London)

Artikel 1 von 11