Die Bundesregierung will Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan trotz des dortigen Vormarsches der radikal-islamischen Taliban nicht generell stoppen. Man spreche derzeit aber mit der afghanischen Regierung, die darum gebeten habe, Abschiebungen für drei Monate auszusetzen, sagte eine Regierungssprecherin am Dienstag. Die Gespräche seien abzuwarten.
Die EU droht der Türkei wegen der jüngsten Eskalation des Zypernkonflikts mit Sanktionen. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell teilte am Dienstag mit, man verlange von Ankara, alle Handlungen rückgängig zu machen, die im Widerspruch zu Resolution des UN-Sicherheitsrates stehen.Am Dienstag vergangener Woche hatte Nordzypern – der seit 1974 türkisch besetzte Teil der Insel – angekündigt, Teile der verlassenen Küstensiedlung Varosha wieder zu besiedeln. Der Sicherheitsrat hatte diesen Schritt bereits am Freitag verurteilt.
Die USA haben 18 Jahre nach ihrer Invasion im Irak das offizielle Ende ihres dortigen Kampfeinsatzes angekündigt. Ab Ende des Jahres gehe es nur noch um die Ausbildung und Beratung der irakischen Streitkräfte, sagte US-Präsident Joe Biden am Montag in Washington.
In Italien erwägt die Regierung laut einem Zeitungsbericht eine Corona-Impfpflicht für Lehrer und anderes Schulpersonal. Demnach könnte dazu noch in dieser Woche ein Dekret erlassen werden. 85 Prozent der Lehrer sind zumindest einmal geimpft. Allerdings gibt es erhebliche regionale Unterschiede.
Israel will in extremen Ausnahmefällen eine Impfung von Fünf- bis Elfjährigen gegen das Coronavirus erlauben. Ausnahmen könnten für Kinder gelten, die besonders gefährdet seien, schwer an Covid-19 zu erkranken oder zu sterben, teilte das Gesundheitsministerium am Dienstag mit. Dies könne zum Beispiel bei extremer Fettleibigkeit, schweren chronischen Lungenkrankheiten oder Herzproblemen der Fall sein. Grundsätzlich sei eine Impfkampagne für Kinder in diesem Alter derzeit aber kein Thema, hieß es in einer Anweisung des Ministeriums an die Krankenkassen.