PRESSESTIMMEN
„Wenn sich viele erst kurz vor dem 26. September entscheiden und dabei vor allem nach Führungsstärke fragen, kann eine neue Lage entstehen. Kommt dann der Scholz-Moment? Zur Entscheidung für eine Partei trägt auch ein guter Kandidat nur zu einem Drittel bei. Gut sind die Aussichten für Scholz noch nicht. Aber die Chancen, die er hat, die wahrt er. Das ist mehr, als man derzeit über seine (…) Konkurrenten sagen kann.“
„Die Untersuchung des Sturms auf das Kapitol hätte eine Möglichkeit für die US-Parteien sein können, sich zu einigen, dass so etwas nie wieder geschehen darf. (…) Leider befinden sich die Republikaner weiterhin in Donald Trumps Griff. (…) Sie haben versucht, den Tiger zu reiten, aber sie endeten in dessen Bauch. Soll die US-Politik normalisiert werden, dann müssen sie dort herauskommen.“
„Beide Parteien erreichen zwar ihr primäres Ziel: Die Demokraten werden über Monate die Ereignisse vom 6. Januar thematisieren (…). Die Republikaner wiederum können das Komitee als parteiisch abqualifizieren (…). Auf der Strecke bleibt dabei das Interesse der Amerikaner an einer schonungslosen Aufarbeitung und an einem Konsens darüber, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind.“