Nach der Veröffentlichung des Weltklimarat-Berichts hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz einen „sofortigen Neustart“ beim Klimaschutz nach der Bundestagswahl versprochen. „Als Bundeskanzler werde ich im ersten Jahr für Tempo sorgen“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sagte dazu, der Vizekanzler sei „maßgeblich für den lahmenden Klimaschutz der Großen Koalition verantwortlich“.
Die brasilianische Abgeordnetenkammer hat eine von Präsident Jair Bolsonaro befürwortete Wahlreform mehrheitlich abgelehnt. Damit scheiterte eine Verfassungsänderung, nach der die elektronischen Wahlmaschinen zusätzlich mit gedruckten Wahlscheinen ergänzt werden sollten. Kurz zuvor war ein Militärkonvoi unter anderem am Kongress vorbeigefahren – was Beobachter als Einschüchterungsversuch vor der Abstimmung werteten.
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hat am Mittwoch Hussein Amirabdollahian zum neuen Außenminister ernannt. Amirabdollahian gilt als pragmatisch, ist aber auch für seinen harten Kurs gegen Israel bekannt.